SELTEN. SICHTBAR. STARK!

DAS WAR DIE ERSTE CONVENTION FÜR MENSCHEN MIT SELTENEN ERKRANKUNGEN

Seltene Erkrankungen sind oft unsichtbar. Doch du bist es nicht! Bei der SEBRACON kamen am 11. Oktober Menschen zusammen, die Wissen, Mut und Erfahrung geteilt haben. In den Talkrunden und Workshops zeigte sich, wie stark Gemeinschaft ist. Vergesst nie: Zusammen sind wir viele! 

Im Herzen Berlins

Neben dem Brandenburger Tor, im AXICA, Pariser Platz 3, 10117 Berlin

Wann ist es wieder soweit

Samstag, 10. Oktober 2026, Einlass: 10 Uhr, Beginn: 11 Uhr

BETROFFENE VOR ORT
0 +
BÜHNEN- UND WORKSHOPGÄSTE
0
EVENT SESSIONS
0
SPONSEREN UND PARTNER
0
GEMEINSAM STARK

DAS ERWARTET DICH AUF DER SEBRACON

Ein Tag voller Begegnungen, spannender Gespräche und gemeinsamer Erlebnisse.

01.

TALKRUNDEN

Spannende und inspirierende Talkrunden mit Betroffenen, Angehörigen sowie Experten aus Medizin und Politik.

02.

DIALOGE

Betroffene erzählen im direkten Gespräch von ihrem Leben mit einer seltenen Erkrankung und teilen offen ihre Erfahrungen.

03.

WORKSHOPS

Interaktive Workshops und Mitmachaktionen mit viel Raum für Austausch, gemeinsame Ideen und neue Impulse.

04.

NETWORKING

Begegnungen und Gespräche mit Betroffenen, Angehörigen sowie Vertretern aus Politik, Industrie, Selbsthilfe und Gesellschaft.

05.

FOOD & DRINKS

Auch für das leibliches Wohl ist gesorgt – Speisen und Getränke bei der SEBRACON sind für alle Gäste kostenlos.

06.

LET'S SHINE, SEBRAS!

Zum Abschluss dieses wunderbaren Tages setzen wir noch einmal gemeinsam ein Zeichen für die Sichtbarkeit seltener Erkrankungen.

DAS ERWARTET EUCH

DAS WAR DAS PROGRAMM

Von der Eröffnung bis zum Abschluss: alle Highlights im Überblick.

9:45
ERÖFFNUNG
WILLOMMEN, LIEBE SEBRAS!

Annett Möller und Mathias Furch eröffnen die erste SEBRACON. Der Einlass beginnt bereits um 9 Uhr und um 9:45 Uhr starten wir gemeinsam in den Tag.

FINA AnnettMöller-May2025-WEB-1 Kopie
Mathias Furch
10:00
TALKRUNDE
MEINE FAMILIE, MEINE FREUNDE UND ICH

Seltene Erkrankungen verändern den Alltag aller Beteiligten. In dieser Talkrunde kommen Fachwissen und persönliche Erfahrungen zusammen. Prof. Dr. Martin Mücke spricht über die medizinische Versorgung. Samuel erzählt von seinem Leben mit LHON. Olivia berichtet über ihren Alltag mit Morbus Fabry. Sabine Tilp gibt Einblicke in das Leben mit partieller Lipodystrophie.

 

Moderation: Mathias Furch

Mücke
Sabine T.-82
Samuel-11
Mathias Furch
11:00
DIALOG
VON DER PATIENTIN ZUR EXPERTIN – WARUM SELBSTHILFE LEBENSWICHTIG SEIN KANN

Nicole Hegmann erhielt nach Jahren der Ungewissheit die Diagnose Mastozytose. Aus eigener Erfahrung gründete sie ein Selbsthilfe Netzwerk. Im Gespräch mit Annett Möller berichtet sie, warum Selbsthilfe Wissen, Orientierung und Hoffnung geben kann.

Hegmann18_2 (Farbe)
FINA AnnettMöller-May2025-WEB-1 Kopie
11:25
TALKRUNDE
Stark im Alltag, mitten im Leben – wie Kommunikation und moderne Medizin ein aktives Leben mit seltener Erkrankung ermöglichen können

Seltene Erkrankungen stellen Betroffene und Familien vor besondere Herausforderungen. Marius und seine Mutter Verena berichten von ihrem Leben mit Hämophilie. Dr. Frank Breywisch zeigt, wie moderne Therapien neue Perspektiven eröffnen.

 

Moderation: Annett Möller

Marius(1)
Verena
csm_brefra-414_6a632b4bf3.v2
FINA AnnettMöller-May2025-WEB-1 Kopie
VOR ORT ODER ONLINE – DU ENTSCHEIDEST

HOL DIR DEIN TICKET!

Ob du vor Ort dabei bist oder online zuschaust – du bist Teil der Gemeinschaft. Sichere dir dein kostenloses Ticket für das Event oder verfolge alles im Livestream bequem von zuhause.

VOR ORT

0 Euro

Erlebe die Veranstaltung live, tausche dich aus und komm ins Gespräch.

Achtung: Die Tickets sind limitiert.

LIVESTREAM

0 Euro

Sei online dabei und sieh alle Talkrunden und Dialoge im Livestream an – live und ohne Anmeldung.

Erlebe, was Gemeinschaft bewegt.

SEBRACON STIMMEN

WAS UNSERE GÄSTE SAGEN

Hier sprechen Menschen darüber, warum sie teilnehmen und was ihnen das Event bedeutet.

VIELEN DANK AN DIE

PARTNER DER SEBRACON 2025

Ohne unsere Partner gäbe es die SEBRACON nicht. Wir danken allen, die den Dialog über seltene Erkrankungen fördern und Menschen miteinander verbinden.

FRAGEN ZUR SEBRACON?

WIR HELFEN DIR GERN WEITER

Du hast Fragen zur Anmeldung, zum Livestream oder zur Teilnahme vor Ort? Schreib uns oder ruf an. Wir melden uns schnell zurück.

VERANSTALTUNGSORT

AXICA AM BRANDENBURGER TOR

ADRESSE

PARISER PLATZ 3, 10117 BERLIN

E-MAIL

INFO@SEBRACON.DE

TELEFON

+49 (0) 30 300 149 3380